Verantwortung übernehmen
Jetzt als Beamter Zukunft und Familie absichern
Du bist Beamter auf Probe, Wiederruf oder auf Lebenszeit? Dann ist jetzt der Moment, um deine Familie und deine Zukunft bestmöglich abzusichern. Als verbeamteter Lehrer, Polizist, Verwaltungsbeamter & Co. profitierst du von erstklassigen Vorteilen in der privaten Krankenversicherung – und du trägst Verantwortung, für dich selbst und oft auch für deine Lieben. Wir helfen dir, langfristige Sicherheit zu schaffen: mit der optimalen Privaten Krankenversicherung (PKV), passendem Schutz vor Dienstunfähigkeit und einer cleveren Altersvorsorge. So kannst du beruhigt nach vorne blicken – bis zur Pension und darüber hinaus.
Deine Vorteile als Beamter auf einen Blick
Rundum abgesichert – für dich und deine Familie:
Wir stellen sicher, dass du und deine Angehörigen optimal versichert seid. Ob Beihilfe für dein Ehepaar und Kinder oder private Zusatzversicherungen – wir finden die besten Lösungen, damit deine Familie im Krankheitsfall bestens versorgt ist. (Wusstest du, dass Ehepartner bis zu 70% und Kinder bis zu 80% Beihilfe erhalten können? Wir zeigen dir, wie ihr diesen Anspruch voll nutzt.
Langfristig günstige Gesundheitsvorsorge:
Als Beamter auf Lebenszeit genießt du hohe Beihilfeansprüche (mind. 50–70%). Dadurch bleibt deine PKV dauerhaft bezahlbar – oft weit günstiger als die GKV. Wir achten darauf, Tarife mit stabiler Beitragsentwicklung zu wählen. Außerdem planen wir mit dir strategisch für’s Alter, z.B. mit Optionstarifen oder Beitragsentlastungsbausteinen, damit du auch im Ruhestand entspannt versichert bist.
Dienstunfähigkeit? Kein finanzielles Risiko!
Auch als Beamter darf man das Thema Dienstunfähigkeit nicht ausblenden. In den ersten 5 Dienstjahren hast du noch keinen Pensionsanspruch, bei einer vorzeitigen Dienstunfähigkeit würdest du also im Regen stehen . Aber selbst nach vielen Dienstjahren ist ein plötzlicher Ausfall ein Schock – das Ruhegehalt fällt geringer aus, es drohen Einbußen. Mit unserer Hilfe sicherst du dich mit einer maßgeschneiderten DU-Versicherung ab, die genau zu deinem Status passt. So bleibt im Ernstfall dein Lebensstandard gewahrt.
Clever für den Ruhestand planen:
Beamtenpensionen sind solide, aber oft nicht genug, um alle Wünsche im Ruhestand zu erfüllen – vor allem, wenn du früher in Pension musst oder späteren Reformen zum Opfer fällst. Wir beraten dich zu ergänzender Altersvorsorge speziell für Beamte, z.B. steueroptimierte Lösungen (Stichwort Rürup-Rente für Beamte). So baust du schon jetzt vor und schließt Versorgungs­lücken, damit du deinen Ruhestand sorgenfrei genießen kannst
Darum vertrauen Beamte auf uns
Erfahrung, unabhängige Beratung und persönliche Betreuung – unsere Stärken, die für dich den Unterschied machen.
Erfahrung & Vertrauen
Seit 2020 begleiten wir Beamtenanwärter und Beamte bundesweit auf ihrem Weg. Zahlreiche zufriedene Kunden haben mit uns den optimalen Versicherungsschutz gefunden – darauf sind wir stolz.
Top bewertet & ausgezeichnet:
Unsere Beratung gehört laut unabhängigen Tests zu den besten für Beamte (regelmäßige Spitzenplätze bei Vergleichen). Das gibt dir die Sicherheit, in guten Händen zu sein.
Unabhängige Beratung:
Wir sind kein Versicherungsvertreter einer einzelnen Gesellschaft, sondern unabhängig. Aus über 20 Anbietern finden wir transparent den Tarif, der wirklich zu dir passt.
Sichere dir jetzt deinen Platz in unserer kostenlosen Beratung
Dauer: ca. 20 Min
Ort: Zoom/persöhnlich 100 % kostenfrei & unverbindlich

Persönlich & nah:
Dein persönlicher Beamtenlotse ist für dich da – telefonisch, via WhatsApp oder vor Ort in Düsseldorf. Keine Hotline, sondern direkte Betreuung auf Augenhöhe.
Datenschutz & Neutralität:
Deine Daten behandeln wir vertraulich nach DSGVO-Standards. Anfragen bei Versicherern laufen auf Wunsch anonym (Risikovoranfrage), damit deine Angaben sicher sind und du die bestmöglichen Angebote erhältst.
Das sagen unsere Kunden:
Dominique
Regierungsinspektoranwärterin
Problem:
Dominique hatte große Sorgen, dass ihre PKV-Beiträge nach der Probezeit stark steigen könnten. Verunsichert durch zahlreiche Horrorgeschichten im Internet und fehlendes Wissen darüber, wie die Beihilfe langfristig wirkt, entstand ein Gefühl von Unsicherheit und die Angst, eine falsche Entscheidung zu treffen.
Lösung:
Im Gespräch wurden Ihre Beiträge detailliert und realistisch durchgerechnet – von der Probezeit bis zur Lebenszeit. Dabei wurde deutlich, wie die Beihilfe dauerhaft entlastet und welche Tarife eine stabile Entwicklung bieten. Zusätzlich erhielt sie eine Strategie zur Beitragsentlastung im Alter (Enlastungsbaustein ab 67. Lebensjahr). So gewann sie nicht nur Klarheit, sondern auch das sichere Gefühl, die Kosten langfristig planbar und spürbar günstiger im Griff zu haben.
Patrick
Zollanwärter
Problem:
Patrick ist Beamter auf Lebenszeit und wollte seine Familie privat absichern. Sein bisheriger PKV-Tarif wirkte auf den ersten Blick solide – doch bei genauerem Hinsehen zeigte sich ein großes Risiko: wichtige Behandlungen wären im Ernstfall nicht übernommen worden. Gerade Leistungen wie Psychotherapie, Heilpraktiker oder höherwertiger Zahnersatz fehlten komplett oder waren nur sehr eingeschränkt abgesichert. Gleichzeitig war der Tarif unnötig teuer und hätte langfristig die Familienfinanzen stark belastet.
Lösung:
Wir haben den Vertrag gründlich analysiert und einen Tarifwechsel umgesetzt, der die entscheidenden Leistungslücken schließt – ohne Mehrkosten. Im Gegenteil: Durch den Wechsel konnte Patrick monatlich einen deutlichen Betrag sparen. Diese Ersparnis wurde direkt in eine Dienstunfähigkeitsversicherung investiert – ein Schutz, den viele Beamte sträflich vernachlässigen, obwohl er existenziell wichtig ist. Das Ergebnis: Herr P. hat heute eine leistungsstarke PKV, die auch im Ernstfall wirklich zahlt, und gleichzeitig die Sicherheit, dass er und seine Familie bei Dienstunfähigkeit finanziell abgesichert sind.
Nikki
Lehramtsanwärterin
Problem:
Nikki startete ihr Referendariat als Beamter auf Widerruf und schloss eine PKV im günstigen Anwärtertarif ab. Nach dem Ende der Ausbildung erhielt sie jedoch keine direkte Übernahme in den Schuldienst und musste sich arbeitslos melden. In dieser Zeit wechselte er zurück in die GKV. Als er ein halbes Jahr später in einem anderen Bundesland erneut als Beamter auf Probe eingestellt wurde, riet man ihm beim Wiedereinstieg zu einem teuren Standardtarif der PKV – ohne die Beihilfe optimal einzubeziehen und ohne seine bereits gebildeten Alterungsrückstellungen zu berücksichtigen. Damit verlor sie nicht nur Geld, sondern auch seine Beitragsvorteile für die Zukunft. Ergebnis: ein deutlich zu hoher Beitrag, fehlende Übertragungswerte und Tarifelemente, die er gar nicht benötigte.
Lösung:
Wir haben die Situation detailliert geprüft und die verschenkten Potenziale offengelegt. Durch eine beihilfekonforme Tarifumstellung konnten die Alterungsrückstellungen gesichert und die Übertragungswerte richtig eingebracht werden. So bekam Nikki nicht nur bessere Leistungen im ambulanten und stationären Bereich, sondern auch eine monatliche Entlastung von über 80 €. Heute profitiert sie doppelt: kurzfristig durch niedrigere Beiträge und langfristig durch gesicherte Rückstellungen, die ihre PKV auch im Alter bezahlbar halten.
Typische Fehler in der Beratung
Viele Beamte bekommen Angebote, die nicht zu ihrer Beihilfe-Regelung oder Lebenssituation passen. Oft wird nur der günstigste Beitrag empfohlen – ohne Blick aufs Ganze.
So berate ich als BeamtenLotse
Bei mir zählt deine Situation: Laufbahn, Bundesland und Familienstand. Alles fließt in die Empfehlung ein. Du bekommst Klarheit statt Tarif-Chaos – und einen Plan, der wirklich zu dir passt.
1
Wir klären deine Situation
Du kontaktierst uns (per Telefon, WhatsApp oder Formular) und wir führen einen kostenlosen Check durch. Dabei betrachten wir deine Situation – Dienstherr & Bundesland, Besoldungsgruppe, familiäre Pläne – und hören uns deine Wünsche an. So verstehen wir genau, was du brauchst.
2
Persönliche Beratung
Auf Basis deines Profils vergleichen wir die besten Tarife am Markt für PKV und ggf. Dienstunfähigkeit. Du erhältst eine transparente Auswahl von 2–3 Top-Angeboten, die zu dir passen. Wir erklären dir jede Option klar (Leistungen, Kosten, Zukunftsperspektive), sodass du eine fundierte Entscheidung treffen kannst – ohne Fachchinesisch.

Dauer: ca. 20 Min Ort: Zoom/persöhnlich 100 % kostenfrei & unverbindlich
3
Konditionencheck
Zusammen kontaktieren wir die Versicherer mit einer anonymen Risikovoranfrage (RVA). So stellen wir sicher, dass wir die besten Konditionen und Leistungen für dich herausholen - annonym und unverbindlich !
4
Sorglos Starten
Hast du dich entschieden, übernehmen wir den Rest. Wir helfen dir beim Ausfüllen des Antrags, kümmern uns um die Meldung bei der Beihilfe und erledigen den Papierkram. Schon nach kurzer Zeit hast du deine Versicherungsbestätigung in der Hand. Du bist startklar! Und das Beste: Auch nach Vertragsabschluss bleiben wir an deiner Seite – mit 24/7 WhatsApp-Service und persönlichem Ansprechpartner, falls Fragen auftauchen.
Lerne deine Experten kennen:
Wir begleiten dich persönlich – vom ersten Gespräch bis zur laufenden Betreuung.
Michael
Emily
Oliver
Anna
FAQ - Häufige Fragen
Warum ist die PKV für Beamte oft günstiger als die GKV?
Beamte erhalten vom Staat einen Zuschuss zu ihren Krankheitskosten – die sogenannte Beihilfe. Dadurch müssen Sie nur den Rest privat absichern. In der GKV gibt es diesen Zuschuss nicht, Sie zahlen den vollen Beitrag. Das macht die PKV für Beamte in vielen Fällen deutlich günstiger – oft bei gleichzeitig besseren Leistungen.
Wie hoch ist mein Beihilfeanspruch in meinem Bundesland?
Der Beihilfesatz liegt in der Regel bei 50 %, für verheiratete Beamte mit Kindern oft bei 70 % und für Kinder sogar bei 80 %. Die genaue Höhe hängt von Ihrem Familienstand, Ihrem Status und Ihrem Bundesland ab. In der Beratung prüfen wir das individuell für Sie
Kann ich meinen Tarif später ohne erneute Gesundheitsprüfung anpassen?
Ja, wenn der Tarif eine sogenannte Anwartschaft oder Optionsrechte enthält. Damit können Sie beim Wechsel vom Anwärter zum Beamten auf Probe oder Lebenszeit Ihre Leistungen anpassen – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Wir achten darauf, dass diese Möglichkeit in Ihrem Vertrag enthalten ist.
Was passiert mit meiner PKV im Ruhestand?
Auch im Ruhestand bleibt Ihr Beihilfeanspruch bestehen, oft steigt er sogar auf 70 %. Das reduziert Ihren Eigenanteil weiter. Mit der richtigen Tarifwahl sichern Sie sich so langfristig niedrige Beiträge und vollen Leistungsumfang – auch im Alter.
Sind meine Kinder und mein Ehepartner auch beihilfeberechtigt?
Ja, in vielen Fällen. Ehepartner und Kinder können ebenfalls Beihilfe erhalten, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Das spart der ganzen Familie Beiträge. Wir prüfen für Sie, wer in Ihrem Haushalt beihilfeberechtigt ist und welche Tarife passen.
Was passiert, wenn ich in die GKV zurück will – geht das überhaupt?
Für die meisten Beamten ist ein Wechsel zurück in die GKV nur in besonderen Lebenssituationen möglich – zum Beispiel bei Aufgabe des Beamtenstatus oder Wechsel in ein Angestelltenverhältnis. Wir klären mit Ihnen, welche Optionen in Ihrem Fall bestehen und welche Alternativen sinnvoll sind.
Individuelle Fragen? Wir klären sie persönlich.
Ob Beihilfe, PKV-Tarife, Besoldungsgruppen, Erfahrungsstufen, Versorgung im Ruhestand, Heilfürsorge, Dienstunfähigkeitsabsicherung oder spezielle Regelungen in Ihrem Bundesland – wir beantworten Ihre Fragen direkt und unverbindlich.
Hole dir jetzt meine kostenlose PDF‒Checkliste
7 Sofort-Checks für deine Beamtenabsicherung
Unternehmen